kleinstädtisch

kleinstädtisch

* * *

klein|städ|tisch ['klai̮nʃtɛ:tɪʃ] <Adj.>:
zu einer Kleinstadt gehörend; typisch für eine Kleinstadt:
kleinstädtisches Leben.

* * *

klein|städ|tisch 〈Adj.〉
1. eine Kleinstadt betreffend, zu ihr gehörig, aus ihr stammend
2. einem Kleinstädter entsprechend, wie ein K., provinziell

* * *

klein|städ|tisch <Adj.> (oft abwertend):
zu einer Kleinstadt gehörend, einer Kleinstadt, dem Leben in einer Kleinstadt entsprechend:
-e Enge.

* * *

klein|städ|tisch <Adj.> (oft abwertend): zu einer Kleinstadt gehörend, einer Kleinstadt, dem Leben in einer Kleinstadt entsprechend: -e Enge; Durch August von Kotzebues Lustspiel »Die deutschen Kleinstädter« (1803) sei der Ortsname (= Krähwinkel) allmählich zur Bezeichnung für -e Beschränktheit geworden (FR 9. 5. 97, 13).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleinstädtisch — Kleinstädtisch, er, te, adj. et adv. der Art kleiner Städte und ihrer Einwohner gemäß. Das ist sehr kleinstädtisch gesprochen. Ein kleinstädtisches gezwungenes Betragen. Thun sie nicht so kleinstädtisch mit mir, Gell …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kleinstädtisch — (abwertend): krähwinklig; (meist abwertend): provinziell; (ugs. abwertend): provinzlerisch. * * * kleinstädtisch:⇨ländlich kleinstädtischprovinziell,eng,ländlich,hinterwäldlerisch,bieder,spießbürgerlich,spießig,kleinbürgerlich,krähwinklig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kleinstädtisch — klein: Mhd. kleine »rein; fein; klug, scharfsinnig; zierlich, hübsch, nett; zart, schmächtig, hager, dünn; unansehnlich, schwach, gering«, ahd. kleini »glänzend, glatt; sauber; sorgfältig; zierlich; dünn, gering«, niederl. klein »klein, gering,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kleinstädtisch — klein|städ|tisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • provinziell — ländlich; dörflich; kleinstädtisch; muffig; hinterm Mond (umgangssprachlich); hinterwäldlerisch; kleinkariert * * * pro|vin|zi|ell [provɪn ts̮i̯ɛl] <Adj.> (abwertend): für die Provinz (2 b) typisch …   Universal-Lexikon

  • provinziell — 1. bäuerlich, dörflich, ländlich; (ugs.): angestaubt, hinter dem Mond, verschnarcht; (oft abwertend): kleinstädtisch; (ugs. abwertend): provinzlerisch, steinzeitlich; (spött.): hinterwäldlerisch. 2. landschaftlich, mundartlich. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Alappuzha — Alappuzha …   Deutsch Wikipedia

  • Alleppey — Alappuzha DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”